Das Königsgesetz

Das Königsgesetz aus Pergament, Seide, Gold und Silber. Auf der letzten Seite ist die Unterschrift Frederiks III. zu sehen.

Das Königsgesetz war die Verfassung des Absolutismus und einzigartig in Europa, da es die Macht des Königs bis ins kleinste Detail definierte. Das Gesetz erlegt dem König drei Pflicht auf: Gott gemäß dem Augsburger Glaubensbekenntnis anzubeten, die Reiche nicht zu teilen und seine Macht nicht zu verringern. Im Gegenzug werden dem König uneingeschränkte Rechte gewährt. So hat er z. B. die ungebundene gesetzgebende und ausführende Gewalt, er kann Krieg erklären und Frieden schließen, er steht der Kirche vor und ist nur gegenüber Gott verantwortlich.

Der Absolutismus war in Folge der Niederlage im Dänisch-Schwedischen Krieg (Teil des Zweiten Nordischen Krieges) entstanden – das Gesetz wurde am 14. November unterzeichnet, dem Jahrestag des einzigen Sieges in diesem Krieg, der Schlacht bei Nyborg. Das Gesetz wurde während der Salbung des Königs vorgelesen, aber erst 1709 veröffentlicht. Diese Ausführung ist das Privatexemplar des Monarchen und wurde zusammen mit den Insignien aufbewahrt.